top of page

Matsch & Klatsch

Was erwartet euch?

Malen und "töpfern" für Babys? Klingt erstmal neu für dich?

Alle Eltern wissen, wie sehr Babys und Kleinkinder mit ihren Händen die Welt begreifen.

​Wasser, Matsch, Sand - das alles ist für sie magisch.

​Bevor der Mensch anfängt, in Worten und Kategorien zu denken, nimmt er seine Umwelt über die Sinne seines Körpers wahr. Er be-“greift“ und er-“fasst“ seine Umwelt im wörtlichen Sinn und eignet sie sich somit an. Das Wissen der Reggio Pädagogik (Was ist Reggio?) und die langjährige Erfahrung mit Kleinkindern, hat mich gelehrt wie groß schon die Augen der ganz Kleinen werden, wenn sie mit Ton matschen dürfen.

 

Im Matsch & Klatsch Kurs dürfen die Kinder vor allem eins:

Matschen & Klatschen ohne Grenzen & sich dabei wunderbar frei fühlen.

​

​​​​

​

​

​

​

​​

​​

​​​​​​

​


inklusive Material & bei Bedarf auch mit Brennservice. Je nach individuellen Alter & Bedürfnissen können die Eltern dabei bleiben.

1-3 Jahre

dienstags 14:30 Uhr

60 min

50€/mtl.

Es ist praktisch alles möglich - auch das Malen an der Wand und das schöne Einschmieren des Tisches. Ebenso das Händewaschen nach der Stunde ist für die Kinder magisch und fester Bestandteil & wichtiges Ritual.

IMG_0566_edited_edited.jpg
IMG_0635_edited_edited_edited.jpg

Was ist die Reggio Pädagogik?

Die Reggio-Pädagogik ist ein innovativer Ansatz in der frühkindlichen Bildung, der in den 1940er Jahren in der italienischen Stadt Reggio Emilia entwickelt wurde.

“Kinder sind Forscher & Künstler”  Tassilo Knauf

Das Kind: In der Reggio-Pädagogik wird das Kind als Konstrukteur seiner Entwicklung und seines Wissens und Könnens betrachtet. Als Entdecker und Forscher will das Kind die Welt verstehen und in eine Beziehung zu sich bringen, und es will durch Experimente, durch Versuch und Irrtum seine alltagspraktische und soziale Handlungskompetenz erweitern. Es wird als kompetent, kreativ und in der Lage betrachtet, eigene Lösungen zu entwickeln.

Der Raum als Atelier: Die Ästhetik des Raumes lädt die Kinder zum kreativen Wahrnehmen und Gestalten an. Es ist ein Ort, an dem die Kinder ihren sinnlichen Eindrücken einen Ausdruck geben können. Ein Atelier ist ein vielfältig und anregend gestalteter Raum. Hochwertiges und auch sogenanntes „wertloses“ Material stehen den Kindern jederzeit zur Verfügung. Sie haben somit eine Fülle von Möglichkeiten, um spielerisch zu experimentieren oder sich künstlerisch auszudrücken.Es dient in der reggio Pädagogik dem Ziel, das Staunen und den Zauber der alltäglichen Phänomene wieder zu entdecken. Die Lernumgebung spielt eine entscheidende Rolle als Wirkungsraum für das Kind: Sie ist so gestaltet, dass sie Neugier und Kreativität fördert und die Kinder zu seinem Wunsch nach selbstständigem Forschen anregt. Recyclte Materialien bekommen in der Reggio Pädagogik eine neue Funktion: die Idee des Remida besagt, dass Materialien, die in Industrie, Handel, Handwerk und Gewerbe abfallen, wunderbare Ressourcen zum Spielen, Bauen, Konstruieren, Forschen und Gestalten in sozialen und Kultureinrichtungen sind. Die Remida ist eine Wiederbelebungsstelle für Fantasie und Imagination und sie verknüpft auf fantastische Weise Kreativität, ästhetische Bildung und Nachhaltigkeit.

Die Reggio-Pädagogik ist mittlerweile der international am meisten anerkannte elementar-pädagogische Ansatz, der nach der Reformpädagogik im 20. Jahrhundert entwickelt wurde. Der Ansatz ist attraktiv, weil er ein optimistisches Menschenbild und ein positives Bild vom Kind zugrunde legt.

bottom of page