top of page
kinderhämnde matsch 4.jpg

In-Flow Töpfern

IMG_0530 copy.jpg
IMG_0598.jpg
IMG_0579.jpg

Dein Kind ist sehr gefühlsstark? 

Dein Kind kann sich nicht lange konzentrieren?

Oder es ist manchmal einfach alles zu viel und du hast das Gefühl, es kommt schwer zur Ruhe?

Dann kommt ins In-Flow Töpfern. Für alle ab 3 Jahren.

Der Ton als Material ist eine besondere haptische Erfahrung, die nicht nur Spaß bringt, sondern uns auch in einen tiefen Flow Zustand versetzen kann.

​​

​​

Was erwartet dein Kind in dem Kurs?

In Einzselsessions (oder kleinen Gruppen, wenn ihr euch untereinander kennt) begleite ich dein Kind dabei. Aus meiner langjährigen Erfahrung im Elementarbereich & der Reggio-Pädagogik

(Was ist Reggio?) weiß ich, was für eine Wirkung das Arbeiten mit Ton haben kann.

Es macht einfach Spaß zu matschen! Und ist dabei auch noch entspannend und kann auf unser Gehirn wie Meditation wirken, so dass man sich nach einer Stunde ausgeglichener fühlen kann.

Der erst kalte, etwas ungewohnte Stoff lädt das Kind nach und nach ein, aus sich heraus zu gehen. Es ist ein Erlebnis, ihn mit den Händen in alle erdenkliche Formen zu bearbeiten. Durch die Bewegungen am Ton spüren wir uns selbst, so dass Stress und Schweres aus dem Alltag abfließen kann.

Besonders für gefühlsstarke und hochsensible Kinder, oder Kinder, die einen starken Bewegungsdrang verspüren und eine nie endende Energie zu haben scheinen, ist das intensive haptische Erlebnis mit dem Ton ein besonderes Geschenk.

Man kann förmlich sehen wie bei den Kindern der Flow Zustand einsetzt, sobald sie mit dem Material in Berührung kommen und nach und nach die schier unendlichen Möglichkeiten entdecken.

​​​​​

​​

stressabbauend

entspannungs,- und konzentrationsfördernd z.b. bei Tendenzen zu Ad(h)s, Lernschwierigkeiten

Förderung des Selbstbewußtseins


inklusive Material & Brennservice

ab 3 Jahren

40€/80€ Gruppe

60 min

Die Sitzungen sind kein monatliches Paket, sondern lassen sich flexibel an deinen Wunschterminen buchen. Durch mehrere aufeinanderfolgenden Termine, kann dein Kind zunehmend Vertrauen in das Material gewinnen, loslassen, Selbstwirksamkeit erfahren & Selbstbewußtsein aufbauen.

Mit einer kleinen Gruppe lassen sich auch kostengünstigere Sessions realisieren. Schreibe mir hierfür eine Nachricht, die Gruppe kommt mit 2-3 TeilnehmerInnen zustande.

Der Fokus liegt dabei nicht auf Ergebnissen, sondern ist rein prozessorientiert.

Wenn dabei Entstandenes zersört wird, ist das genauso gut, wie der Wunsch es mitzunehmen.

Natürlich ist es dann auch möglich, den Ton bei uns zu brennen.

IMG_2558.jpg

"Ganz typisch (für gefühlsstarke Kinder) ist das Bedürfnis, selbst beim Stillsitzen etwas mit den Händen zu tun: Papier in kleine Schnipsel zu reißen, an der eigenen Kleidung herumzufummeln, wieder und wieder die Stifte zu spitzen (...)"

"Für Eltern, die ein gefühlsstarkes Kind durchs Leben begleiten, ist es eine tierisch anstrengende, extrem herausfordernde, absolut nervenaufreibende Angelegenheit. Die Kraft, die es kostet, jeden Tag aufs Neue Beifahrer einer niemals endenden emotionalen Achterbahnfahrt zu sein, ist mit der Anstrengung normaler Elternschaft nicht zu vergleichen (...)" aus: So viel Freude, so viel Wut von Nora Imlau

Tut euch beiden etwas Gutes

bottom of page